Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich

Zu folgenden Zeiten sind wir für Sie per Telefon erreichbar:
Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Unsere BLZ & BIC
BLZ86055592
BICWELADE8LXXX
Überblick

Recycling von Chipkarten

Bei Karten, die einen Mikrochip enthalten, handelt es sich laut Elektro- und Elektronikg­eräte­gesetz um Elektro­geräte. Wenn Sie Ihre Karte nicht mehr benötigen, beachten Sie deshalb bitte die folgenden Hinweise.

Sammelstelle für Elektro­geräte

Dieses Symbol auf dem Produkt oder den beiliegenden Dokumenten weist darauf hin, dass das Produkt nicht mit dem Haus­müll entsorgt werden darf. Geben Sie es statt­dessen an einer Sammelstelle für Elektro­geräte ab, die das Produkt dem Recycling zuführt.

Wo sich die nächste Sammel­stelle befindet, erfahren Sie von Ihrer Stadt- beziehungsweise Kommunal­verwaltung.

So geht's

Sensible Karten­informationen unkenntlich machen

Um Ihre abgelaufene Karte vor Missbrauch durch Dritte zu schützen, sollten die sensiblen Informationen auf und in der Karte vor der Abgabe bei einer Sammelstelle unkenntlich gemacht werden.

So geht's

  • Zerkleinern Sie die Karte mit einem geeigneten Akten­vernichter
  • Alternativ können Sie die Karte entsprechend den folgenden Abbildungen zerschneiden

Achten Sie dabei bitte sorgfältig darauf, Chip (1) und Magnetstreifen (2) zu zerstören und alle lesbaren persönlichen Daten wie Name (3), IBAN (4), Kreditkarten­nummer (5) und Sicherheitscode (6) unkenntlich zu machen.

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i