Das Online-Banking-Limit (Zahlungsverkehrs-Tageslimit) bestimmt die maximale Gesamthöhe des Geldes, das Sie täglich von Ihrem Konto bzw. Ihren Konten überweisen können. Damit schützen Sie Ihr Gesamtguthaben bei einem unberechtigten Zugriff durch Dritte.
Ein Online-Banking-Limit gilt übergreifend für alle Konten eines Kontoinhabers, für die Sie verfügungsberechtigt sind. Ihre Zahlungsaufträge (z. B. Überweisungen) werden in der Reihenfolge ihres Eingangs geprüft. Überschreitet eine Transaktion das festgelegte Online-Banking-Limit, wird geprüft, ob Sie eine Limitänderung vornehmen können, um die Transaktion im Anschluss auszuführen. Ist keine Limitänderung möglich, können Sie den Transaktionsbetrag anpassen oder den Vorgang abbrechen.
Für verschiedene Kontoinhaber (z. B. Ehepartner, Kind, Verein) können unterschiedliche Limite für den täglichen Verfügungsrahmen vereinbart werden.
Termin-Überweisungen und Daueraufträge werden am Tag der Einrichtung oder Änderung gegen das Online-Banking-Limit geprüft. Am Tag der Ausführung erfolgt keine nochmalige Prüfung.
Ihr Online-Banking-Limit können Sie direkt im Online-Banking oder in der Sparkassen-App (Service-Center) mit folgenden Einschränkungen individuell an Ihr Zahlungsverhalten und das von Ihnen tatsächlich benötigte Limit anpassen.
Sie sind Kontoinhaber oder Mitkontoinhaber?
Sie sind Bevollmächtigter oder wünschen eine andere Anpassung?
Füllen Sie bitte unser Auftragsformular aus und geben Sie es unterschrieben in einer unserer Filialen ab oder senden Sie es uns per Post zu. Gern können Sie auch einen Termin mit Ihrem Berater vereinbaren.
Kein Problem. Als Konto- oder Mitkontoinhaber können Sie Ihr Online-Banking-Limit direkt in der Limitverwaltung im Online-Banking auf höchstens 50.000 Euro für einen Tag erhöhen.
Nutzen Sie einfach unser Änderungsformular. Füllen Sie das Formular vollständig aus. Drucken Sie das Dokument aus und geben Sie es unterschrieben in einer unserer Filialen ab oder senden Sie es uns per Post zu.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.