![]() |
Missgeschicke im Haushalt, Verletzungen beim Sport oder Unfälle im Straßenverkehr passieren plötzlich und unerwartet. Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt nur bei Arbeitsunfällen, Unfällen im Kindergarten oder in der Schule beziehungsweise auf dem Weg dahin.
Für Unfälle, die in der Freizeit passieren, bietet Ihnen die private Unfallversicherung die notwendige finanzielle Sicherheit. Damit haben Sie nach einem Unfall ausreichend Geld für zusätzliche Ausgaben zur Wiederherstellung der Gesundheit oder notwendige Maßnahmen zur Milderung der Unfallfolgen.
Versicherer ist die Sparkassen-Versicherung Sachsen Allgemeine Versicherung AG (SAS), An der Flutrinne 12, 01139 Dresden, Telefon: 0351/4235-0, E-Mail: email@sv-sachsen.de, Registergericht Dresden: HRB 7876
10.000 Euro Todesfall-Leistung: Sie erhalten Geld zur Absicherung Ihrer Angehörigen.
10 Euro Krankenhaustagegeld mit 10 Euro Genesungsgeld für Zusatzkosten im Krankenhaus und während der Genesung.
10.000 Euro für kosmetische Operationen, damit nach einem Unfall keine Narben bleiben.
10.000 Euro für Such-, Bergungs-, Rettungseinsätze, wenn Sie aus einer schwierigen Lage gerettet werden müssen.
Schmerzensgeld:
Ihr finanzielles Trostpflaster nach einem Unfall, auch wenn keine Invalidität zurückbleibt.
Unfall-Assistance:
Sie erhalten Hilfe – schnell und zuverlässig, zum Beispiel mit Haushaltshilfe, Menüservice oder Fahrdienst zum Arzt.
Genesungsmanager:
Die professionelle Betreuung, damit Sie die bestmögliche Behandlung bekommen.
Familien-Vorsorgeversicherung:
Ihre Familie wird größer – Ihr Schutz wächst mit. Wenn Sie heiraten, ist Ihr Ehepartner (oder eingetragener Lebenspartner) für zwölf Monate beitragsfrei versichert. Dasselbe gilt, wenn Sie Kinder bekommen oder adoptieren. Und wenn Ihr Nachwuchs einen Unfall hat, erhalten Sie Unterstützung mit besonderen Leistungen für Kinder.
Unfall ist nicht gleich Unfall:
Die Versicherung leistet auch zum Beispiel bei Meniskusrissen und Leistenbrüchen durch erhöhte Kraftanstrengung/Eigenbewegungen, Vergiftungen durch Nahrungsmittel, Schlaganfall oder Herzinfarkt, Infektionen (zum Beispiel Zeckenbiss).
Aktualitätsgarantie:
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Werden die Versicherungsbedingungen zur Unfallversicherung verbessert, werden die Vorteile natürlich gern direkt an Sie weitergegeben.
Als Online-Banking-Kunde können Sie Informationen und Abrechnungen zu Ihrem Kartenprodukt von Mastercard und Visa Card ganz einfach in Ihr Online-Banking integrieren.
So geht‘s:
1. Füllen Sie den Antrag zur Freischaltung Ihrer Karte für das Online-Banking aus und senden Sie diesen ab. Ab dem folgendem Geschäftstag können Sie Ihre Karteninformationen im Online-Banking abfragen.
2. Danach können Sie Ihre Karte für Ihr Elektronisches Postfach freischalten (Postfach -> Einstellungen -> Konto- / Vertrags-Freischaltung verwalten). Ihr Vorteil: Die Kartenabrechnungen werden automatisch in Ihr Postfach eingestellt und stehen Ihnen dort unbegrenzt zur Verfügung. Der kostenpflichtige Versand ungelesener Dokumente entfällt somit.
Wenn Sie noch kein Online-Banking-Kunde sind, können Sie unseren Online-Service für die Kartenprodukte von Mastercard und Visa Card auch weiterhin wie gewohnt nutzen.