Presseinformation
100 Tage „99 Funken“: Crowdfunding-Plattform der Sparkasse Leipzig
erfolgreich durchgestartet
Seitdem funkt es zwischen gemeinnützigen Vereinen und ihren Unterstützern kräftig: Über 65.000 Euro sind bisher für insgesamt 14 Herzensprojekte über die Plattform zur Verfügung gestellt worden. Viele Menschen sind mit Begeisterung dabei und haben mehr als 700-mal Geld für gemeinnützige Projekte in ihrer Nachbarschaft und Region gespendet. „Unser Konzept geht auf – die ersten Herzensprojekte konnten bereits die Kraft der Gemeinschaft auf unserer Plattform erfolgreich nutzen. Für die Zukunft sind wir optimistisch, dass die Crowd eine noch größere Kraft entfaltet und dadurch noch weitere tolle Ideen und Projekte umgesetzt werden“, sagt Carsten Kapitza, Sponsoringmanager der Sparkasse Leipzig.
Für die Schule am Auwald im Leipziger Stadtteil Schleußig hat die Crowdfunding-Plattform schon einiges bewirkt. Der Förderverein der Schule war direkt am Anfang dabei und hat über „99 Funken“ sein Projekt vorgestellt und um Unterstützung geworben. Und das mit Erfolg: 186 Menschen spendeten insgesamt 18.000 Euro für die Sanierung des Minifußballfeldes der Schule am Auwald. Das Crowdfunding wurde dabei auch vom engagierten Team der Sparkassenfiliale im Stadtteil unterstützt. Sie brachten in ihrer Freizeit Plakate an und machten Kundinnen und Kunden auf das Projekt der Schule aufmerksam. Dazu Harald Redepenning, Filialleiter in Schleußig, „Wir freuen uns für und mit den Schülerinnen und Schülern, dass die Finanzierung des Kunstrasens zusammengekommen ist und bald wieder gekickt werden kann.“
Die Crowdfunding-Plattform „99 Funken“ will Menschen begeistern und gemeinnützige Projekte finanzieren. Vereine und Institutionen können ihre Herzensprojekte online vorstellen und so möglichst viele Unterstützer zur Finanzierung ihrer Vorhaben finden.
Hier geht’s zu 99 Funken: https://www.99funken.de/sparkasse/leipzig
Über die Stadt- und Kreissparkasse Leipzig:
Die Stadt- und Kreissparkasse Leipzig ist mit rund 600.000 Privat- und Firmenkunden sowie einer Bilanzsumme von 10.754 Mio. Euro der wichtigste Finanzdienstleister in der Stadt Leipzig und den Landkreisen Nordsachsen und Leipzig. Mit rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 75 Filialen, 42 zusätzlichen SB-Standorten sowie einer Fahrbaren Filialen bietet sie im gesamten Geschäftsgebiet persönliche Beratung und Service. Neben ihrer Funktion als Finanzdienstleister, Arbeitgeber und Ausbilder in der Region engagiert sich die Sparkasse Leipzig direkt und über ihre Stiftungen.
Für weitere Informationen:
Stadt- und Kreissparkasse Leipzig, Humboldtstraße 25, 04105 Leipzig, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon 0341 986-1601, Telefax 0341 986-1609, E-Mail presse@sparkasse-leipzig.de
Ihre Ansprechpartnerin:
Barbara Bauer, stv. Pressesprecherin, Telefon 0341 986-1612, Telefax 0341 986-1609,
E-Mail: barbara.bauer@sparkasse-leipzig.de
Wenn Sie den Presse-Service nicht mehr nutzen möchten, informieren Sie uns bitte unter presse@sparkasse-leipzig.de. Ihre Kommunikationsdaten haben wir in unserem Presseverteiler gespeichert. Diese Daten nutzen wir nur im Rahmen unserer Presse- und Stakeholderinformation. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier: https://www.sparkasse-leipzig.de/datenschutz
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.