Die Sparkasse Leipzig unterstützt ältere Menschen im Umgang mit Online-Banking. Damit auch Senioreninnen und Senioren von den Vorzügen der digitalen Technik profitieren können, führt das regional größte Finanzinstitut mehrere Schulungen im Landkreis Nordsachsen rund um dieses wichtige Zukunftsthema durch.
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Volkshochschule Nordsachsen (VHS) in Torgau und Oschatz statt. Mitarbeitende der Sparkasse Leipzig erläutern die Funktionsweise des Online-Bankings, stellen die Internet-Filiale und die App Sparkasse vor, geben Praxisbeispiele und Sicherheitstipps. Zusätzlich besteht ausreichend Zeit für individuelle Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für immer mehr Menschen ist Online-Banking selbstverständlich. Bereits über 300.000 Kundinnen und Kunden der Sparkasse Leipzig nutzen digitale Wege und Lösungen für ihren Zahlungsverkehr. „Wir zeigen interessierten Senioren, wie einfach und sicher Bankgeschäfte über Computer, Smartphone oder Tablet funktionieren. Damit wollen wir ihnen nicht nur helfen, ihre Handlungsmöglichkeiten in der digitalen Welt zu erweitern. Es geht vor allem auch darum, mögliche Ängste und Vorbehalte abzubauen und neugierig auf die modernen und komfortablen Formen des Bankings zu machen. Dafür spielt Alter keine Rolle“, erklärt Daniela Laupitz, Leiterin des Finanz-Centers Torgau der Sparkasse Leipzig.
Termine in 2024:
Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule Nordsachsen unter: www.vhs-nordsachsen.de/kurse/beruf-und-edv
2024-04-04_PRESSEINFORMATION_Sparkasse_Leipzig_Schulung_Online-Banking
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.