Sofern das Öffnen der App stets mit Gesichtserkennung oder Fingerabdruck (Biometrie) erfolgt, wird das App-Passwort häufiger vergessen. Wenn das Öffnen der App mit Biometrie noch funktioniert, können Sie in den Einstellungen der App Sparkasse ein neues Passwort vergeben, ohne das alte Passwort zu kennen:
App Sparkasse öffnen -> Profil -> Einstellungen -> Sicherheit -> Passwort ändern
Sparkassen-Card (Debitkarte) – Kartennummer
Halten Sie bitte Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) bereit. Sie werden gebeten, Ihre Kartennummer einzugeben. Sie finden die Nummer auf der Rückseite.
Online-Banking-Zugangsdaten
Um sich in der App Sparkasse anzumelden, benötigen Sie Ihre Online-Banking-Zugangsdaten: Anmeldename oder Legitimations-ID sowie die Online-Banking-PIN.
Um Ihr Passwort für die App Sparkasse zurückzusetzen, folgen Sie der Anleitung.
Hinweis: Die Vorgehensweise ist beispielhaft dargestellt und kann je nach mobilem Endgerät oder Institut geringfügig abweichen.
Find Tutorials in English
Do you need help with your online banking? Simply use our clear step-by-step instructions.
Als Online-Banking-Kunde können Sie Informationen und Abrechnungen zu Ihrem Kartenprodukt von Mastercard und Visa Card ganz einfach in Ihr Online-Banking integrieren.
So geht‘s:
1. Schalten Sie hier Ihrer Karte für das Online-Banking frei. Ab dem folgendem Geschäftstag können Sie Ihre Karteninformationen im Online-Banking abfragen.
2. Danach können Sie Ihre Karte für Ihr Elektronisches Postfach freischalten (Postfach -> Einstellungen -> Konto- / Vertrags-Freischaltung verwalten). Ihr Vorteil: Die Kartenabrechnungen werden automatisch in Ihr Postfach eingestellt und stehen Ihnen dort unbegrenzt zur Verfügung. Der kostenpflichtige Versand ungelesener Dokumente entfällt somit.
Wenn Sie noch kein Online-Banking-Kunde sind, können Sie unseren Online-Service für die Kartenprodukte von Mastercard und Visa Card auch weiterhin wie gewohnt nutzen.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.