Bitte erfassen Sie Ihre Angaben, um Ihr Ergebnis zu berechnen.
Es konnte kein Ergebnis berechnet werden, da die Ausgaben die Einnahmen übersteigen.
* Dieser Betrag berechnet sich aus Ihrem monatlich verfügbaren Betrag x 12 geteilt durch Sollzins + Tilgung x 100.
** 10% vom Kaufpreis, insbesondere Notar- und Grundbuchkosten, Grunderwerbsteuer sowie Maklerprovision. Die Nebenkosten sollten durch Eigenkapital gedeckt sein. Die Ergebnisse sind gerundet.
Dies ist eine pauschale und unverbindliche Beispielrechnung. Unsere Berater helfen Ihnen gerne weiter.
Bitte erfassen Sie Ihre Angaben, um Ihr Ergebnis zu berechnen.
Aufgrund Ihrer Eingaben konnte kein Ergebnis berechnet werden. Wir freuen uns jedoch auf Ihre Anfrage, damit unsere Berater eine individuelle Lösung für Sie erarbeiten können.
Dieser Rechner ermittelt Ihnen die voraussichtlichen Kosten für Notar und Grundbuchamt
Bitte erfassen Sie Ihre Angaben, um Ihr Ergebnis zu berechnen.
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Ergebnisse sind auf volle Euro gerundet.
Bitte erfassen Sie Ihre Angaben, um Ihr Ergebnis zu berechnen.
* Dieser Betrag berechnet sich aus Ihrem monatlich verfügbaren Betrag x 12 geteilt durch Sollzins + Tilgung x 100.
** 10% vom Kaufpreis, insbesondere Notar- und Grundbuchkosten, Grunderwerbsteuer sowie Maklerprovision. Die Nebenkosten sollten durch Eigenkapital gedeckt sein. Die Ergebnisse sind gerundet.
Dies ist eine pauschale und unverbindliche Beispielrechnung. Unsere Berater helfen Ihnen gerne weiter.
Bitte erfassen Sie die Angaben für Ihre Finanzierung. Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
Vielen Dank! Ihre Anfrage ist bei uns eingetroffen.
Wir werden uns baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.
Sie können uns jederzeit erreichen unter: 0341 986-4601
Ihre Daten zum AusdruckenSparkasse Leipzig
Humboldtstr. 25
04105 Leipzig
Sollzins- bindung |
gebundener Sollzins |
effektiver Jahreszins |
monatliche Rate |
Restschuld | bevorzugte Kondition |
Angaben zur Finanzierung:
Vorhaben:
Kosten der Immobilie:
Höhe des Darlehens (Nettodarlehensbetrag):
Umschuldungstermin:
Nutzungsart:
Objektanschrift:
Weitere Angaben zum Objekt:
Baujahr: Wohnfläche: Grundstücksfläche:
Angaben zu den Personen:
Erste Person
Vorname:
Nachname:
Geburtsdatum:
Anschrift:
Postleitzahl:
Email:
Telefon:
Telefon alternativ:
Anstellungsverhältnis:
Monatliches Nettoeinkommen:
Zweite Person
Vorname:
Nachname:
Geburtsdatum:
Anstellungsverhältnis:
Monatliches Nettoeinkommen:
Ihre Mitteilung an uns:
Sollzinsbindung |
gebundener Sollzins |
effektiver Jahreszins |
monatliche Rate |
---|---|---|---|
- Jahre | - % p.a. | - % p.a. | - € |
- Jahre | - % p.a. | - % p.a. | - € |
- Jahre | - % p.a. | - % p.a. | - € |
- Jahre | - % p.a. | - % p.a. | - € |
- Jahre | - % p.a. | - % p.a. | - € |
Eine sichere und günstige Baufinanzierung ist maßgeblich entscheidend für Ihre Baupläne. Einer der wichtigsten Faktoren dabei ist die Höhe der aktuellen Zinsen zur Baufinanzierung. Prüfen Sie vorab den geltenden Zinssatz und entscheiden Sie sich für die besten Darlehenskonditionen. Wir unterstützen Sie gerne.
Sie planen gerade die Baufinanzierung für Ihre Immobilie? Der richtige Zeitpunkt für die Baufinanzierung kann manchmal entscheidend sein und hat durchaus Einfluss auf die Kostenentwicklung der Baukosten. Schätzen Sie auch die Zinsentwicklung von Beginn an richtig ein.
Ein verrücktes Zinsjahr 2019 geht zu Ende, aber auch die kommenden zwölf Monate könnten wieder turbulent werden. Nach wie vor gilt sowohl für Anlagezinsen als auch Kreditzinsen: Alles kann – nichts muss. Bei aller Ungewissheit spricht allerdings derzeit viel dafür, dass 2020 ein Zinsjahr mit (überschaubaren) Schwankungen werden wird. Bei den Bauzinsen erwarten wir sogar einen leichten Trend nach oben.
Denn sie hängen weniger von der Europäischen Zentralbank ab, sondern reagieren über das Vehikel der deutschen Bundesanleihe – vor allem auf wirtschaftliche und politische Veränderungen. Ist die Welt halbwegs im Gleichgewicht, streben Anleger vor allem nach renditeträchtigen Anlageformen. In unruhigen Zeiten hingegen verlangen sie vor allem nach Sicherheit – und damit meist auch nach deutschen Bundesanleihen, die in genügendem Umfang vorhanden sind und zu den sichersten Anlagen der Welt zählen. Je mehr Geld aber in diese Bundesanleihen fließt, desto tiefer sinkt auch deren Rendite – Angebot und Nachfrage. Das drückt zugleich auch die Erträge der Pfandbriefe und am Ende dann die Bauzinsen.
Anders formuliert: Eine entspannte weltpolitische Lage lässt die Bauzinsen eher steigen, Krisen drücken sie in den Keller. 2019 haben die deutschen Häuslebauer sowohl von den italienischen Staatsproblemen profitiert, als auch vom Kräftemessen der USA und China. Wie es 2020 weitergeht bleibt abzuwarten. Allerdings hat auch die hiesige Politik einen gewissen Einfluss auf die Zinsen. Sollte man sich in Berlin zum Abschied von der schwarzen Null durchringen, könnte das die Zinsen leicht steigen lassen.
Informieren Sie sich deshalb rechtzeitig über die Entwicklung der aktuellen Zinssätze. Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und der Realisierung Ihrer Baufinanzierung.
Die Dauer der Zinsbindung wirkt sich natürlich auch bei der Baufinanzierung auf die Finanzen aus. Als Darlehensnehmer müssen Sie bereits vorab entscheiden, wie lang die Sollzinsbindung ausfallen soll und darf.
Allgemein gilt: Je länger der Zeitraum ist, für den Sie Zinsen festlegen, desto höher ist auch der Sollzins. Das hat zur Folge, dass die Baufinanzierung mit einer Laufzeit von nur fünf Jahren einen deutlich besseren und niedrigeren Zinssatz hat, als in einer
Laufzeit von 20 Jahren.
Dies hängt ganz von Ihren Mitteln und Möglichkeiten ab. Je höher Ihr Eigenkapital ist, desto weniger Baufinanzierung benötigen Sie. Somit entscheiden Sie sich auch für eine kürzere Zinslaufzeit und erhalten einen günstigen Zinssatz. Allerdings besteht nicht immer die Möglichkeit, bereits nach fünf Jahren das komplette Darlehen wieder rückfinanziert zu haben. Insbesondere bei sehr großen Bauvorhaben kann sich dieses Darlehen auch auf Jahrzehnte strecken. Doch auch in diesem Fall lohnt sich die Zinsbindung. Bauvorhaben können realisiert werden und in einer Phase niedriger Zinsen bleibt das Zinsniveau bis zum Ende der Laufzeit erhalten.
Die Höhe der Immobilienzinsen ist nicht nur eine Frage der aktuellen Zinsentwicklung, sondern hängt auch von den individuellen Voraussetzungen der Kunden ab. Dabei werden folgende Faktoren berücksichtigt:
Sie wünschen eine individuelle Beratung bezüglich Ihrer Baufinanzierung? Wir stehen Ihnen jeder Zeit gerne zur Verfügung.