Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich

Live-Chat

Sie interessieren sich für unsere Baufinanzierung?

Dann chatten Sie mit uns. Montags bis freitags, von 8:00 bis 18:30 Uhr beantworten wir Ihnen Ihre Fragen gern in unserem Beraterchat. Außerhalb dieser Zeiten können Sie unseren Chatbot Linda oder das Kontaktformular für Ihre Anfragen nutzen.

Live-Chat starten
SSL verschlüsselte Übertragung

Zu folgenden Zeiten sind wir für Sie per Telefon erreichbar:
Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Unsere BLZ & BIC
BLZ86055592
BICWELADE8LXXX

Mehr als man erwartet!

Unsere Immobilienfinanzierung

 

Mehr als man erwartet!

Unsere Immobilienfinanzierung

 

Mit unserer Immobilienfinanzierung kommen Sie auf den Geschmack. Profitieren Sie von Top-Konditionen, regionalem Know-how, schneller Bearbeitung und einem umfassenden Marktüberblick.

  • Budgetrechner
  • Konditionsrechner
  • Nebenkostenrechner
  • Miet-/Kaufrechner

Was können Sie sich leisten?

Ihre Angaben

Wissen Sie, wie viel Sie monatlich investieren möchten?*

Ihr monatlich verfügbarer Betrag*

Wie hoch ist Ihr Eigenkapital?

Ihr monatliches Nettoeinkommen*

Ihre monatlichen Ausgaben (ohne Miete)*

Wie hoch ist Ihr Eigenkapital?

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Ihr Ergebnis

Bitte erfassen Sie Ihre Angaben, um Ihr Ergebnis zu berechnen.

Es konnte kein Ergebnis berechnet werden, da die Ausgaben die Einnahmen übersteigen.

max. Kaufpreis der ImmobilieDetails
monatlich verfügbarer Betrag:
max. möglicher Darlehens­betrag: *
Neben­kosten: **
Sollzins­bindung:
gebundener Sollzins:
effektiver Jahres­zins:
anfängliche Tilgung:

* Dieser Betrag berechnet sich aus Ihrem monatlich verfügbaren Betrag x 12 geteilt durch Sollzins + Tilgung x 100.

** 10% vom Kaufpreis, insbesondere Notar- und Grundbuchkosten, Grunderwerbsteuer sowie Maklerprovision. Die Nebenkosten sollten durch Eigenkapital gedeckt sein. Die Ergebnisse sind gerundet.

Dies ist eine pauschale und unverbindliche Beispielrechnung. Unsere Berater helfen Ihnen gerne weiter.

Finanzierung anfragen

Meine persönliche Berechnung

Ihre Angaben

Wie hoch soll Ihr Darlehen (Nettodarlehensbetrag) sein?*

Was kostet die Immobilie?*

Wie hoch waren die urspr. Anschaffungskosten?*

Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu dem Kaufpreis Kauferwerbsnebenkosten (Grunderwerbssteuer, Notarkosten und ggf. Maklerprovision) fällig werden.

Wo liegt das Objekt (Postleitzahl)?

Wie möchten Sie Ihr Darlehen zurückzahlen?*

langsamschnell
Das entspricht einer anfänglichen Tilgung von 2,00% p.a.
Das entspricht der Volltilgung des Darlehens innerhalb der Zinsbindung.

Sie möchten...

Wann ist der geplante Umschuldungstermin?

Sie möchten die Immobilie...

Sie sind...

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Ihr Ergebnis

Bitte erfassen Sie Ihre Angaben, um Ihr Ergebnis zu berechnen.

Aufgrund Ihrer Eingaben konnte kein Ergebnis berechnet werden. Wir freuen uns jedoch auf Ihre Anfrage, damit unsere Berater eine individuelle Lösung für Sie erarbeiten können.

Finanzierung anfragen

Nebenkostenrechner

Dieser Rechner ermittelt Ihnen die voraussichtlichen Kosten für Notar und Grundbuchamt

Ihre Angaben

Sie möchten eine...*

Dabei soll...*

Kaufpreis der Immobilie*

Die Zahlung erfolgt über ein Notaranderkonto*

Ich benötige eine Rangbestätigung (Notarbestätigung)*

Die Grundschuld soll in folgender Höhe eingetragen werden*

Für die Grundschuld soll ein Brief erstellt werden*

Maklergebühr

Die Immobilie liegt in

Kaufpreis Grundstück

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Ihr Ergebnis

Bitte erfassen Sie Ihre Angaben, um Ihr Ergebnis zu berechnen.

Gesamtsumme der Nebenkosten
Anteil NotarkostenDetails
Beurkundungsverfahren:
Beurkundungsverfahren:
Vollzugsgebühr:
Vollzugsgebühr:
Betreuungsgebühr:
Notaranderkonto:
Unterschriftsbeglaubigung:
Notarbestätigung:
19 % Mehrwertsteuer:
Anteil GrundbuchamtDetails
Auflassungsvormerkung eintragen:
Grundschuld eintragen:
Grundschuld löschen:
Abtretungserklärung eintragen:
Briefgrundschuld eintragen:
Eigentümer eintragen:
Auflassungsvormerkung löschen:
Anteil MaklerkostenDetails
% vom Kaufpreis
Anteil GrunderwerbsteuerDetails
% vom Kaufpreis in 

Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Ergebnisse sind auf volle Euro gerundet.

Finanzierung anfragen

Vergleich Miete/Kauf?

Ihre Angaben

Wie hoch ist Ihre monatliche Kaltmiete?*

Wie hoch ist Ihr Eigenkapital?

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Ihr Ergebnis

Bitte erfassen Sie Ihre Angaben, um Ihr Ergebnis zu berechnen.

max. Kaufpreis der ImmobilieDetails
monatlich verfügbarer Betrag:
max. möglicher Darlehens­betrag: *
Nebenkosten: **
Sollzinsbindung:
gebundener Sollzins:
effektiver Jahres­zins:
anfängliche Tilgung:

* Dieser Betrag berechnet sich aus Ihrem monatlich verfügbaren Betrag x 12 geteilt durch Sollzins + Tilgung x 100.

** 10% vom Kaufpreis, insbesondere Notar- und Grundbuchkosten, Grunderwerbsteuer sowie Maklerprovision. Die Nebenkosten sollten durch Eigenkapital gedeckt sein. Die Ergebnisse sind gerundet.

Dies ist eine pauschale und unverbindliche Beispielrechnung. Unsere Berater helfen Ihnen gerne weiter.

Finanzierung anfragen
Zurück

Daten zur Finanzierung

Bitte erfassen Sie die Angaben für Ihre Finanzierung. Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Ihre Finanzierung

Welche Konditionen interessieren Sie am meisten?

Aufgrund Ihrer Eingaben konnte kein Ergebnis berechnet werden. Wir freuen uns jedoch auf Ihre Anfrage, damit unsere Berater eine individuelle Lösung für Sie erarbeiten können.

Ihr Vorhaben

Wie hoch soll Ihr Darlehen (Nettodarlehensbetrag) sein?*

Wie möchten Sie Ihr Darlehen zurückzahlen?*

langsamschnell
Das entspricht einer anfänglichen Tilgung von 2,00% p.a.
Das entspricht der Volltilgung des Darlehens innerhalb der Zinsbindung.

Sie möchten...*

Wann ist der geplante Umschuldungstermin?

Sie sind...

Daten zur Immobilie

Was kostet die Immobilie?*

Wie hoch waren die urspr. Anschaffungskosten?*

Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu dem Kaufpreis Kauferwerbsnebenkosten (Grunderwerbssteuer, Notarkosten und ggf. Maklerprovision) fällig werden.

Haben Sie eine konkrete Immobilie im Auge?

Straße und Hausnummer

Postleitzahl

Ort

Baujahr

Wohnfläche

Grundstücksfläche

Sie möchten die Immobilie...

Kontaktdaten und weitere Angaben

Anrede*

Vorname*

Nachname*

E-Mail*

Telefon tagsüber*

Postleitzahl*

Ort*

Wie möchten Sie beraten werden?

Möchten Sie die Immobilie zusammen mit einer anderen Person finanzieren?

Die Berücksichtigung mehrerer Kreditnehmer kann sich positiv auf Ihre Kreditanfrage auswirken.

Anrede

Vorname

Nachname

Geburtsdatum

Monatl. Nettoeinkommen

Die andere Person ist...

Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Anfrage absenden

Versand Erfolgreich

Vielen Dank! Ihre Anfrage ist bei uns eingetroffen.

Wir werden uns baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Sie können uns jederzeit erreichen unter: 0341 986-4601

Ihre Daten zum Ausdrucken
Weiter

Sparkasse Leipzig

Humboldtstr. 25

04105 Leipzig

vielen Dank für Ihre Anfrage!
Im Folgenden sehen Sie Ihre angegebenen Daten im Überblick. Wir werden uns demnächst mit Ihnen in Verbindung setzen. Falls Sie noch Fragen haben, können Sie uns jederzeit unter 0341 986-4601 kontaktieren.
Aufgrund Ihrer Angaben wurden folgende Finanzierungsvorschläge für Sie zusammengestellt (Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Musterrechnung):
Sollzins-
bindung
gebundener
Sollzins
effektiver
Jahreszins
monatliche
Rate
Restschuld bevorzugte
Kondition

Angaben zur Finanzierung:

Vorhaben:

Kosten der Immobilie:

Höhe des Darlehens (Nettodarlehensbetrag):

Umschuldungstermin:

Nutzungsart:

Objektanschrift:

Weitere Angaben zum Objekt:

Baujahr: Wohnfläche: Grundstücksfläche:

Angaben zu den Personen:

Erste Person

Vorname:

Nachname:

Geburtsdatum:

Anschrift:

Postleitzahl:

Email:

Telefon:

Telefon alternativ:

Beste Erreichbarkeit:

Anstellungsverhältnis:

Monatliches Nettoeinkommen:

Zweite Person

Vorname:

Nachname:

Geburtsdatum:

Anstellungsverhältnis:

Monatliches Nettoeinkommen:

Ihre Mitteilung an uns:

Aktueller Zinssatz

- % p.a

effektiver Jahreszins

Repräsentatives Beispiel: - €
Nettodarlehensbetrag,
- Jahre Jahre Sollzinsbindung,
- % p.a. effektiver Jahreszins,
- % p.a. gebundener Sollzins,
Sicherung durch Grundschuld

Sollzinsbindung

gebundener Sollzins

effektiver Jahreszins

monatliche Rate

- Jahre - % p.a. - % p.a. - €
- Jahre - % p.a. - % p.a. - €
- Jahre - % p.a. - % p.a. - €
- Jahre - % p.a. - % p.a. - €
- Jahre - % p.a. - % p.a. - €


Aktuelle Zinsen für Ihre Baufinanzierung

Eine sichere und günstige Baufinanzierung ist maßgeblich entscheidend für Ihre Baupläne. Einer der wichtigsten Faktoren dabei ist die Höhe der aktuellen Zinsen zur Baufinanzierung. Prüfen Sie vorab den geltenden Zinssatz und entscheiden Sie sich für die besten Darlehenskonditionen. Wir unterstützen Sie gerne.

Ihre Baufinanzierung: Zinsen 2023

Sie planen gerade die Baufinanzierung für Ihre Immobilie? Der richtige Zeitpunkt für die Baufinanzierung kann manchmal entscheidend sein und hat durchaus Einfluss auf die Kostenentwicklung der Baukosten. Schätzen Sie auch die Zinsentwicklung von Beginn an richtig ein.

Dann haben Sie in den letzten Monaten sicherlich beobachtet, dass die Zinskosten für eine Finanzierung deutlich gestiegen sind. Doch wie wird es weitergehen? Werden die Zinsen weiter steigen oder gehen sie tendenziell wieder zurück?

Ein Blick auf die historische Zinsentwicklung zeigt, dass das aktuelle Zinsniveau unterhalb des Durchschnitts der letzten 30 Jahre liegt. Sie sollten deshalb nicht mit Wehmut auf die sehr niedrigen Zinsen der jüngeren Vergangenheit schauen sondern berücksichtigen, dass die aktuellen Darlehenskonditionen auf längere Sicht günstig sind.

Es besteht zwar grundsätzlich die Chance, dass die Zinsen mittelfristig wieder sinken, jedoch sollte man das Risiko bedenken, dass die Zinsen theoretisch unbegrenzt nach oben steigen können. Wir empfehlen unseren Kunden deshalb eine Zinsbindung von mindestens 10 Jahren.

Ggf. bietet es sich auch an, die Baufinanzierung in Tranchen zu teilen und mit unterschiedlichen Zinsbindungen (z. B. 5 Jahre, 10 Jahre und 15 Jahre) zu agieren. Damit hätten Sie die Chance, die Zinskosten regelmäßig an das aktuelle Kapitalmarktniveau anzupassen. Das kann aber dann auch höher sein als heute.

Generell macht es Sinn, die Finanzierung durch die Besparung von Bausparverträgen zu ergänzen. Damit können Sie sich zum einen flexible Finanzierungsbausteine für notwendige Modernisierungen sichern. Alternativ können Sie sich den Bausparvertrag auch so dimensionieren, dass er zum Ablauf der Zinsbindung der Baufinanzierung die komplette Restschuld ablöst. Damit kennen Sie schon heute den Anschlusszins und sind trotzdem nicht verpflichtet, dass Bauspardarlehen abzunehmen. Mehr Flexibilität bei gleichzeitiger Sicherheit geht nicht.

Noch kurz zur Frage, wovon die Baufinanzierungszinsen abhängen: In der Presse wird oft suggeriert, dass diese von den Leitzinsen der Europäischen Zentralbank abhängen. Aber das gilt nur bedingt. Referenzwert für die Höhe der Baufinanzierungszinsen ist der Zins für langfristige Kapitalanlagen, z. B. für Bundesanleihen mit 10 Jahren Laufzeit. Diese Wertpapiere haben regelmäßig höhere Zinsen als kurzfristige Anlagen. Warum ist das so? Anleger verzichten länger auf ihr Kapital und haben gleichzeitig das Risiko, dass der Schuldner der Geldanlage das Geld nach Ablauf der Anlage nicht zurückzahlt (Bonitätsrisiko). Gleichzeitig wird die Kaufkraft des angelegten Kapitals durch die Inflation gemindert (Inflationsrisiko). Der sich am Markt nur durch Angebot und Nachfrage bildende Zins kann damit sehr unterschiedlich beeinflusst werden.

Steigen die Inflationserwartungen der Anleger oder haben sie mehr Angst, dass der Schuldner der Anlage ausfällt, dann verlangen Sie für die Anlage einen höheren Zins. Der Kapitalmarktzins steigt. Gleiches gilt, wenn am Kapitalmarkt, z. B. bei einer anspringenden Konjunktur mehr Kapital nachgefragt wird. Die steigende Nachfrage nach Kapital zieht einen höheren Preis für Kapital nach sich.

Umgekehrt sinkt der Zins, wenn (zu) wenig Kapital am Markt nachfragt wird oder die Anleger weniger Inflation erwarten. Auch wenn das Ausfallrisiko der Anleihe als weniger relevant eingeschätzt wird, möchten die Anleger weniger Risikoprämie im Zins vergütet haben. Der Kapitalmarktzins fällt.

Die EZB versucht, mit ihrem Leitzins Einfluss auf die Inflation zu nehmen. Gleichzeitig beeinflusst sie durch die sich verändernden Zinsen für kurzfristiges Geld auch die Investitionstätigkeit der Unternehmen. Damit hat sie aber – wie oben dargestellt – nur indirekten Einfluss auf die langfristigen Zinsen, welche für die Baufinanzierung aber maßgeblich sind.

Informieren Sie sich deshalb rechtzeitig über die Entwicklung der aktuellen Zinssätze. Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und der Realisierung Ihrer Baufinanzierung.

Wovon hängt die aktuelle Zinsentwicklung ab?

Zinsen für die Baufinanzierung werden von der  Entwicklung der Pfandbriefe beeinflusst, die vor allem der Refinanzierung dienen.

Was bedeutet das?

Im Rahmen Ihrer Baufinanzierung legen Sie fest, wie lange Sie sich den Zins sichern möchten, den Ihre Bank Ihnen bietet. Dabei wählen Sie einen Zeitraum ab fünf bis zu maximal 20 Jahren. Auch Zwischenstufen von beispielsweise zehn Jahren sind möglich.

Wie lang ist die optimale Zinsbildung?

Generell empfehlen wir aus Gründen der Absicherung eine möglichst lange Zinsbindung zu wählen. Dabei sollten Zahlungszuflüsse z. B. aus angesparten Bausparverträgen oder fällig werdenden Geldanlagen berücksichtigt werden. Diese Zuflüsse können als Sondertilgungen eingeplant werden und verkürzen damit die voraussichtlich Darlehensdauer.

Übrigens: Eine 100%ige Zinssicherung bei gleichzeitig hoher Flexibilität in der Einbringung von ungeplanten Sondertilgungen erreicht man in der Regel nur unter Einbindung von Bausparverträgen. Gern berechnen wir Ihnen entsprechende Modelle.

Lohnt sich eine lange Zinsbindung bei der Baufinanzierung überhaupt?

Die Dauer der Rückzahlung einer Baufinanzierung hängt natürlich von der möglichen Rückzahlungsrate ab. Oftmals ergeben sich so Laufzeiten von länger als 30 Jahren und ggf. ist die Immobilie erst im Rentenalter schuldenfrei. Bedenken muss man dabei, dass auch während der Rückzahlungsphase weiterer Finanzierungsbedarf, z. B. bei notwendigen Modernisierungen entstehen kann.

Da die meisten Kunden ein sehr stetiges und wenig schwankendes Einkommen haben, bietet sich eine konstante Rate mit einer hohen Zinssicherheit an. Das mindert während der Laufzeit zwar die Chance, von einem zwischenzeitlich niedrigerem Zinsniveau zu profitieren, verhindert aber gleichzeitig, dass unerwartete Zinssteigerungen die Rückzahlbarkeit in Gefahr bringen.

Werden Zinskonditionen individuell vereinbart?

Die Höhe der Immobilienzinsen ist nicht nur eine Frage der aktuellen Zinsentwicklung, sondern hängt auch von den individuellen Voraussetzungen der Kunden ab. Dabei werden folgende Faktoren berücksichtigt:

  • Lage des Bauobjekts,
  • Qualität des Bauobjekts,
  • Berufsstand und
  • Bonität des Kunden.

Sie wünschen eine individuelle Beratung bezüglich Ihrer Baufinanzierung? Wir stehen Ihnen jeder Zeit gerne zur Verfügung.

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i