Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich

Zu folgenden Zeiten sind wir für Sie per Telefon erreichbar:
Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Unser Video-Chat ist  zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag bis Donnerstag 9:00 bis 18:30 Uhr und Freitag 9:00 bis 15:00 Uhr

Unsere BLZ & BIC
BLZ86055592
BICWELADE8LXXX

Presse-Center

Die Sparkasse Leipzig in der Öffentlichkeit

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen der Sparkasse Leipzig. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Ansprechpartnerin Meike Eisold.

Details

Leipziger Gründernacht 2024: Resylia GmbH gewinnt Start-Up-Wettbewerb der Sparkasse Leipzig

20.11.2024

Leipziger Gründernacht 2024: Resylia GmbH gewinnt Start-Up-Wettbewerb der Sparkasse Leipzig

20.11.2024

Leipziger Gründernacht 2024: Resylia GmbH gewinnt Start-Up-Wettbewerb der Sparkasse Leipzig

20.11.2024

Sparkasse

Sauberes Wasser – auch in Krisenzeiten: Wenn Menschen nach einer Naturkatastrophe keinen Zugang zu ausreichend Trinkwasser und Sanitärversorgung haben, droht der Ausbruch von Krankheiten. Dem entgegenzuwirken, hat sich die Resylia GmbH aus Leipzig zur Aufgabe gemacht. Das 2023 gegründete Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter der Marke „Disaster Relief Systems“ technische Geräte, die speziell auf den Bereich der mobilen Katastrophenhilfe zugeschnitten sind. Für sein Geschäftsmodell erhielt Gründer John-Henning Peper gestern Abend im Rahmen der Leipziger Gründungsnacht 2024 auf dem Campus Jahnallee den mit 10.000 Euro dotierten Start-up-Preis der Sparkasse Leipzig.

Herzstück der Resylia GmbH ist eine mehrfach zertifizierte Anlage zur Trinkwasseraufbereitung mit der Bezeichnung SAS-W2500. Das Gerät befreit Wasser aus jeder Quelle von Verunreinigungen und macht es für in Not geratene Menschen nutzbar. Alleinstellungsmerkmale sind laut Unternehmensangaben die automatische Filterreinigung sowie die Fähigkeit, aus dem Flugzeug mit einem Fallschirm über dem Einsatzgebiet abgeworfen werden zu können. Die Anlage wiegt 135 Kilogramm, verfügt über eine Filterkapazität von 2.500 Liter pro Stunde und kann täglich Trinkwasser für mehr als 15.000 Menschen chemikalienfrei erzeugen. Daneben bietet die Resylia GmbH auch mobile Feldduschen und Toiletten sowie Dekontaminationskabinen an.

„Von der Erstellung des Businessplans bis hin zur Marktreife hat sich John-Henning Peper sehr engagiert und auf überzeugende Weise mit seinem Geschäftsvorhaben auseinandergesetzt“, sagt Jörg Proschwitz, Leiter Existenzgründungsberatung der Sparkasse Leipzig, anlässlich der Verleihung des Start-Up-Preises. Darüber hinaus betont er: „Existenzgründungen jeder Art sorgen für frische Impulse in der heimischen Wirtschaft. Vor dem Fachwissen, der Risikobereitschaft und dem hohen Einsatz der Gründerpersönlichkeiten können wir nur unseren sprichwörtlichen Hut ziehen.“   

Insgesamt 13 Gründerinnen und Gründer aus der Region hatten am diesjährigen Start-Up-Wettbewerb der Sparkasse Leipzig teilgenommen. Davon kamen sechs in die engere Auswahl. Sie durften Mitte September sich und ihr Unternehmen vor einer Jury präsentieren und auf die Fragen der Juroren eingehen. Der Start-up-Preis würdigt Neugründungen, die sich durch eine innovative Geschäftsidee und ein langfristig tragfähiges Geschäftsmodell auszeichnen.

Im Rahmen der Leipziger Gründernacht wurden weitere Preise vergeben. Die Auszeichnung „Ten Years After“ erhielt in diesem Jahr die SpinLab Accelerator GmbH. Mit dem Ehrenpreis „Lebenswerk“ wurde Marko Pfaff, Geschäftsführer der Marko Pfaff & Co. Spezialfahrzeugbau GmbH, prämiert. Der mit 5.000 Euro dotierte Publikumspreis ging an clever bioTechnologies.

Aufrufe
i