Sicher haben Sie jetzt viele Fragen, wenn es um Ihre finanzielle Situation geht. Ihre Sparkasse steht Ihnen zur Verfügung – für jedes Anliegen und jede Frage rund um Ihr Geld. Informieren Sie sich hier wie Sie Ihre Kreditraten passend gestalten und mit den digitalen Services Ihrer Sparkasse besonders einfach den Überblick über Ihre Finanzen behalten.
Mit Blick auf die Infektionslage und die Beschlüsse von Bund und Ländern treffen wir stetig Vorkehrungen, um unsere Kunden und Mitarbeiter soweit wie möglich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen. Gleichzeitig stellen wir weiterhin die flächendeckende Versorgung von Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden mit Finanzdienstleistungen und Beratung in Leipzig sowie in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen sicher.
Unser Standortnetz mit Filialen und SB-Stellen steht weiterhin zur Verfügung. Für die Bargeldversorgung an den Geldautomaten und den Kontoservice an den SB-Geräten bleiben alle Standorte (bis auf unsere Campus-Filiale) geöffnet. Beratung und Service können Sie aktuell zu den gewohnten Zeiten in Anspruch nehmen.
Auch unsere Fahrbare Filiale bleibt bis auf Weiteres in Betrieb.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage kann es in unseren Filialen jedoch auch kurzfristig zu Änderungen bei den Service- und Beratungszeiten kommen. Bitte informieren Sie sich daher tagesaktuell über die Service- und Beratungszeiten in unserem Filialfinder.
Bitte beachten Sie, dass unsere Campus-Filiale vorerst geschlossen bleibt. Das Beratungsteam ist bis auf Weiteres in der Filiale Schillerstraße für Sie da. Dort können Sie auch persönliche Beratungsgespräche wahrnehmen.
Bitte vereinbaren Sie für alle persönlichen Beratungsgespräche in unseren Filialen vorab hier Ihren Termin.
Zum Schutz Ihrer und der Gesundheit unserer Mitarbeiter tragen Sie bitte sowohl bei Ihrem Filialbesuch als auch bei persönlichen Beratungsgesprächen stets einen Mund-Nasen-Schutz. Bitte halten Sie auch den empfohlenen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen ein.
Auf Händeschütteln verzichten wir bis auf Weiteres.
Der Zugang zu Schließfächern ist nach telefonischer Terminvereinbarung im Rahmen der Servicezeiten möglich.
Für Ihre Überweisungen nutzen Sie bitte den Postweg, das SB-Terminal oder Ihr Online-Banking.
Nutzen Sie auch unsere digitalen Kontaktwege, um uns zu erreichen.
Sollten Sie Anzeichen einer Erkrankung haben, bitten wir Sie, Ihren Filialbesuch zu verschieben.
Die Geldautomaten in unseren SB-Bereichen können Sie wie gewohnt nutzen.
Ab sofort nehmen wir Ihr Bargeld in Münzsafebags wieder in unseren BargeldCentern entgegen. Aus hygienischen Gründen empfehlen wir Ihnen jedoch die Nutzung unserer Ein- und Auszahlautomaten in den Filialen. Weiterhin nehmen wir Bargeld von gewerblichen Kunden auch über SafeBags entgegen, die in unseren BargeldCentern erhältlich sind. Münzrollen werden wie bisher auch ausgegeben.
Tipp: Zahlen Sie kontaktlos.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, aus hygienischen Gründen auf Bargeldzahlungen zu verzichten. Auch diese Maßnahme kann bei der Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus helfen.
Das kontaktlose Bezahlen mittels Smartphone können Sie jederzeit über Apple Pay (iOS) oder die App Mobiles Bezahlen (Android) aktivieren.
Sie benötigen eine Ratenaussetzung Ihres Darlehens oder Ihrer Sparkassen-Card Plus zur Überbrückung eines Liquiditätsengpasses aufgrund der Corona-Krise? Dann stellen Sie hier Ihren Antrag. Wir werden über Ihren Antrag schnellstmöglich entscheiden.
Wenn Sie einen Ratenkredit mit der S-Kreditpartner GmbH abgeschlossen haben (S Autokredit oder S Kredit-per-Klick), können Sie hier eine Tilgungsaussetzung beantragen.
Ihr Partner in Versicherungsfragen, die Sparkassen-Versicherung Sachsen, ist auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten selbstverständlich für Sie da - bei Fragen zu Ihren Verträgen, im Schadensfall und falls Sie neuen Absicherungsbedarf haben.
Die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus treffen viele Selbstständige und Unternehmen hart. Informieren Sie sich über die aktuelle Situation und erfahren Sie, wie Ihre Sparkasse Firmenkunden unterstützt.
Die Sparkassen sind sehr gut geschützt. Als besonders einlagenstarke Institute verfügen sie über eine hohe Liquidität und übererfüllen die von der Bankenaufsicht geforderten Eigenkapitalquoten deutlich. Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind Beispiele dafür, dass man auch auf dem hart umkämpften deutschen Bankenmarkt stabile Erträge erwirtschaften kann.
Bereits in der Finanzkrise 2009 waren die Sparkassen als Ganzes der große Stabilisator unserer Volkswirtschaft. Das funktioniert, weil die Sparkassen in allen Regionen Deutschlands ein hohes Vertrauen genießen und in wesentlichen Geschäftssegmenten Marktführer sind.
Auf jeden Fall. Die Bargeldversorgung und die Zahlungssysteme sind und bleiben komplett funktionsfähig.
Wie bisher auch in Ihrer Sparkassen-Filiale oder an einem der SB-Geldautomaten. Die deutschen Sparkassen werden auch in der Corona-Krise die kreditwirtschaftliche Infrastruktur, die Bargeldversorgung und die Zahlungsverkehrsinfrastruktur wie gewohnt und ohne Einschränkungen sicherstellen.
Kontaktlose Kartenzahlungen sind bis 50 Euro ohne PIN-Eingabe am Kassen-Terminal möglich, mobile Zahlungen mit Hilfe der gewählten Entsperrmethode am eigenen Smartphone – also Geräte-Code, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung – und damit unter besonders hygienischen Bedingungen machbar.
Wir empfehlen darüber hinaus, für tägliche Zahlungsvorgänge verstärkt das kontaktlose Bezahlen mit der Sparkassen-Card (Debitkarte), mit einer Sparkassen-Kreditkarte oder mittels Smartphone zu nutzen.
Ja. Die Sparkassen haben eine hohe Liquidität und ausreichende Rücklagen sowie entsprechende Eigenkapital-Quoten. Das Kreditrisikomanagement liegt in den einzelnen Häusern. Die Sparkassen haben seit Jahren einen Passivüberhang – also Einlage minus ausgegebene Kredite – von mehr als 100 Milliarden Euro.
Ihre Sparkasse unterstützt die Corona-Warn-App der Bundesregierung. Die Corona-Warn-App hilft festzustellen, ob Sie Kontakt mit einer infizierten Person hatten und ob ein Infektionsrisiko für Sie besteht. Auf diese Weise können Infektionsketten schneller unterbrochen werden.
Erfahren Sie jetzt mehr über die Vorteile, den Schutz Ihrer Daten und die neuen Funktionen der App. Die Corona-Warn-App steht in den App-Stores von Google und Apple zum Download zur Verfügung.
Außergewöhnliche Situationen werden leider auch von Betrügern ausgenutzt.
Es gibt vermehrt Anrufe, die vermeintlich im Namen der Sparkasse getätigt werden. Sofern Sie nicht sicher sind, ob es sich bei dem Anrufer tatsächlich um einen Mitarbeiter der Sparkasse handelt, sollten sie dessen Namen erfragen, und über unser Servicetelefon unter +49 (0) 341 986-0 zurückrufen und sich mit dem Anrufer verbinden lassen. Weiterhin kommt es verstärkt zu betrügerischen E-Mails unter dem Vorwand der Corona-Pandemie. Beachten Sie hierzu bitte unsere aktuellen Sicherheitshinweise!
Hier finden Sie wichtige Informationen der Deka zu den Themen Marktentwicklung und Anlage.
Kurzarbeitergeld - Informationen für Arbeitnehmer | Mehr erfahren |
Robert Koch-Institut: Fragen und Antworten zu Coronavirus SARS-CoV-2 | Mehr erfahren |
In der aktuellen Situation bleiben Sie weiterhin handlungsfähig. Die Bargeldversorgung über Geldautomaten ist sichergestellt. Mit den Online-Services Ihrer Sparkasse machen Sie wichtige Bankgeschäfte einfach von zu Hause aus.
Bezahlen Sie mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte), Kreditkarte, Basis-Karte (Debitkarte) und Ihrem Smartphone ganz einfach kontaktlos. Schnell, bequem und hygienisch. Bei Beträgen bis 50 Euro ohne PIN-Eingabe.*
Nutzen Sie viele praktischen Funktionen Ihrer Sparkassen-App. Banking per Smartphone und Tablet – einfach und sicher.
*Zur Sicherheit findet vereinzelt auch eine Abfrage der PIN bei Beträgen bis 50 Euro statt.